»Das Fräulein, um von ihr zu reden, gibt nicht acht auf sich und ihre Person. Ich möcht’ sagen, sie hat keine Finesse.« Mittsommernacht auf einem schwedischen Landgut. Julie, wohlhabende Tochter des Gutsbesitzers, hat ein Auge auf ihren Diener Jean geworfen. Sie sehnt sich nach einem Ausbruch. Er träumt von sozialem Aufstieg. Ein gefährliches Spiel um Liebe und Macht beginnt ... August Strindberg schrieb ›Fräulein Julie‹ im Jahr 1888 in nur 20 Tagen. Aufgrund der Zensurbestimmungen konnte das Stück allerdings erst 1892 in Berlin öffentlich uraufgeführt werden. Inzwischen ist ›Fräulein Julie‹ das meistgespielte Stück Strindbergs. In der Regie von Stefan Maurer bringt das Schauspiel Wuppertal Strindbergs naturalistisches Trauerspiel als Koproduktion mit dem Théâtre National du Luxembourg auf die Bühne. Eine Koproduktion mit dem Théâtre National du Luxembourg Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause
Besetzung
Stefan Maurer (Inszenierung)
Luis Graninger (Bühne & Kostüme)
Florian Hirsch (Dramaturgie)
Laura Hutta (Regieassistenz)
Johanna Landsberg (Regieassistenz)
Anna Jurczak (Ausstattungsassistenz)
Ilja Betser (Inspizienz)
Nora Koenig (Julie)
Thomas Braus (Jean)
Silvia Munzón López (Kristin)