»Das ist ein böser Mann, der kommt zu den Kindern, wenn sie nicht zu Bett gehen wollen, und wirft ihnen Händevoll Sand in die Augen, dass sie blutig zum Kopf herausspringen …« Seit seiner Kindheit fürchtet sich Nathanael vor der Gestalt des »Sandmanns«, den er im Advokaten Coppelius zu erkennen glaubt. Jahre später begegnet Nathanael dem Wetterglashändler Coppola, den er fälschlicherweise für Coppelius hält. Diese Begegnung reaktiviert seine alten Ängste vor dem »Sandmann«. Zur gleichen Zeit verliebt sich Nathanael in Olimpia, die Tochter des Professors Spalanzani. Als Nathanael aber entdeckt, dass Olimpia nur ein Automat ist, verliert er den Verstand. Bei einem Ausflug auf einen Turm mit seiner Verlobten Clara, glaubt Nathanael schließlich Coppelius in der Menge zu erkennen und stürzt sich in seinem Wahnsinn in den Tod. Karsten Dahlem inszeniert mit Hoffmanns 1816 erschienenem »Nachtstück« über Normalität und Wahnsinn und Rationalität und Mystik erstmals am Schauspiel Wuppertal. Zu dieser Produktion gibt es ein theaterpädagogisches Begleitangebot. Bei Interesse meldet euch bei: Charlotte Arndt (Theaterpädagogin Schauspiel) Tel. +49 202 563 7646
›E-MAIL
Schulvorstellungen für die Spielzeit 2025/26 sind ab Mo. 22. September 2025 per Mail an kontakt@kulturkarte-wuppertal.de buchbar.
Besetzung
Karsten Dahlem (Inszenierung)
Claudia Kalinski (Bühne & Kostüme)
Hajo Wiesemann (Musik)