WOLFGANG AMADEUS MOZART
Ouvertüre zu ›Don Giovanni‹ KV 527
FRANCIS POULENC
Konzert für Orgel, Streicher und Pauke g-Moll FP93
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Requiem d-Moll KV 626
Es ist eine spektakuläre Szene, wenn der Frauenheld Don Giovanni als Strafe für seinen ausufernden Lebensstil zur Hölle fährt. In der Oper tut er das zum Klang von drei Posaunen, die sich Wolfang Amadeus Mozart extra für diesen Moment aufgespart hat. Und auch in dessen berühmtem Requiem, das der Komponist wegen seines frühen Todes nicht selbst vollenden konnte, spielt die Posaune eine besondere Rolle: Im ›Dies irae‹ entfesseln sie den Zorn des Jüngsten Gerichts, im anschließenden ›Tuba mirum‹ folgt dann ein prominentes Solo. Neben Mozarts Totenmesse hat auch das klangprächtige Orgelkonzert von Francis Poulenc eine Verbindung zur Sakralmusik, ist es doch eine Hommage an die großen, religiösen Orgelwerke des Barock – in Poulencs eigenem, expressiven Stil samt Solopauke. Das Sinfonieorchester Wuppertal lädt mit diesem Konzertprogramm erstmals die Wuppertaler Kurrende zu einem seiner Chorkonzerte ein und bekommt damit sängerische Unterstützung von einem traditionsreichen Ensemble der Stadt und einem der renommiertesten Knabenchöre des Landes.