Wir machen Theater für euch!
Willkommen beim Jungen Theaterfestival Wuppertal im Haus der Jugend Barmen und im Theater am Engelsgarten.
Euch erwartet eine abwechslungsreiche Theaterwoche, für die Schauspielintendant Thomas Braus erneut die Schirmherrschaft übernommen hat.
Diese Theaterwoche wird ermöglicht durch die Unterstützung von der Barmenia, der Stiftung Kalkwerke Oetelshofen und KNIPEX.
Wie schön, dass ihnen die Kunst und Kultur von jungen Menschen in dieser Stadt ebenso wichtig sind wie uns, dem Verein zur Förderung der Wuppertaler Schultheaterwoche.
Lasst euch inspirieren von dem, was auf der Bühne zu sehen ist!
Montag - 23. Juni - 10 Uhr / Haus der Jugend Barmen
Stellt euch vor…!
(geschlossene Veranstaltung)
Zum Auftakt des Festivals sind alle teilnehmenden Gruppen eingeladen, sich mit einer kurzen Szene aus ihrem Stück, einem Video, mit Fotos oder im Gespräch vorzustellen. Schauspielintendant Thomas Braus wird als Schirmherr des Festivals die Theaterwoche offiziell eröffnen. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Meri Khachatryan.
Dienstag - 24. Juni - 10 Uhr / Haus der Jugend Barmen
Chaos im Märchenwald
Märchencollage von Barbara Seeliger
Leitung: Kristin Löhken, Sabine Petlinski
Eine ganz besondere Märchenstunde präsentiert die Theaterklasse 7e der Gesamtschule Else-Lasker-Schüler. Bekannte Märchen werden hier wild durcheinandergewirbelt und dann auch noch gegen den Strich gebürstet: Ein echtes Chaos entsteht, wenn da der Wolf, der eigentlich ein Vegetarier ist, statt des Froschs im Brunnen sitzt oder Rotkäppchen die sieben Geißlein befreit. Und was hat eine Playstation mit Hänsel und Gretel zu tun?
ab 9 Jahren / 45 Minuten
Dienstag - 24. Juni - 18 Uhr / Haus der Jugend Barmen
OpernClub-Kids und OpernClub-Jugend der Oper Wuppertal
ZIRKUSKLÄNGE – Ein musikalisches Abenteuer
Musikalische Collage
Leitung: Maria Stanke, Sophie Künnecke, Eva Caspari
Die jungen Sänger*innen erkunden die Magie der Musik und die Vielfalt der Klänge, die das Zirkusleben so besonders machen. Sie bringen den Zauber des Zirkus‘ auf die Bühne und laden alle ein, Teil dieses bunten Spektakels zu werden. Emotionen und Gedanken werden in Melodien und Rhythmen ausgedrückt. Jeder Ton erzählt von Träumen, Ängsten und Hoffnungen in der bunten Zirkuswelt.
ab 5 Jahren / 30 Minuten
Mittwoch - 25. Juni - 10 Uhr / Haus der Jugend Barmen
Theater AG Klassen 5-7 des Gymnasiums Sedanstraße
Die sieben Zwerge erzählen von Schneewittchen
Märchenspiel nach den Brüdern Grimm von Sigrid Vorpahl
Leitung: Silke Keller
Wer glaubt, die Geschichte von Schneewittchen zu kennen, erlebt hier eine Überraschung. In dieser Version ist Schneewittchen kein liebes Mädchen mit rotem Apfel, sondern eher ein wildes, selbstbewusstes „Räubermädchen“ und es sind die sieben Zwerge, die das Märchen erzählen – direkt, witzig und mit viel Charme. Sie sprechen das Publikum direkt an und machen es zu Mitreisenden auf einer fantasievollen Reise.
ab 10 Jahren / 70 Minuten inkl. Pause
Mittwoch - 25. Juni - 17 Uhr / Haus der Jugend Barmen
36 und 6 Katzen
Musiktheater nach Galyna Vdovychenko
Leitung: Olena Tarasenko
36 große Katzen und sechs kleine Kätzchen auf der Suche nach einem neuen Zuhause geraten an Frau Krepova, die strenge Besitzerin eines Cafés. Die freut sich über solche Gäste so gar nicht. Doch die Katzen verändern das Leben von Frau Krepova und deren Cafe durch Einfallsreichtum, Freundschaft und Charme. Ein spannendes und lustiges Märchen über die Bedeutung von Freundlichkeit, gegenseitiger Hilfe und das Vertrauen in die eigene Stärke.
ab 6 Jahren / 45 Minuten / Deutsch/Ukrainisch
Donnerstag - 26. Juni - 9:30 Uhr / Haus der Jugend Barmen
Darstellen und Gestalten Kurs Jahrgang 7 – Gesamtschule Uellendahl-Katernberg
Chaos!
Tanztheater/Eigenproduktion
Leitung: Maja-Lisa Barufke, Alina Prumbs, Inken Schmidt
„Chaos regiert die Welt“, so der Volksmund. Die Aussage klingt schon ziemlich pessimistisch. Wenn aber sechs Promi-Jurymitglieder auf dem Weg zu ihrer Casting-Show bereits in der Sicherheitskontrolle am Flughafen im Umgang mit anhänglichen Fans, Koffern voller Make-up und Haustieren ohne Reisepass negativ auffallen, ist Chaos vorprogrammiert. Ob sie es rechtzeitig zu den Castings schaffen werden und ob sie sich bei der Auswahl der Kandidat*innen einigen können?
ab 12 Jahren / 30 Minuten
Donnerstag - 26. Juni - 11 Uhr / Theater am Engelsgarten
Junges Theater am Schauspiel Wuppertal
DER EINZIGE MANN AM HIMMEL BIN ICH.
Freie Bearbeitung der Nibelungensage
Leitung: Barbara Büchmann
Früher wurde „der Held“ gemeinhin als ein Mann, vornehmlich ein Krieger, definiert, der sich durch hervorragende Tapferkeit und besonders ruhmreiche Taten auszeichnet. Doch empfinden wir es aus heutiger Sicht noch immer als ruhmreich und heldenhaft, wie Siegfried, der Archetyp des klassischen Helden, die Stellung des Königs erlangte? Was sagt uns das Bild des Helden, so wie es in der mittelalterlichen Nibelungensage porträtiert wird, heute? Ist es an der Zeit für ein neues Held*innenbild?
ab 14 Jahren / 1 Stunde 45 Minuten
Donnerstag - 26. Juni - 17 Uhr / Haus der Jugend Barmen
Projekt im Rahmen des Kultur Campus der Bergischen Universität
Knoten
Performance- und Kunstprojekt
Leitung: Victoria Di Bello und Lilli Haarmann
Das Performance-Projekt greift die Themen Identitätsbildung und Verbindung auf und interpretiert sie durch die Augen junger Menschen neu. Auf gesellschaftlicher wie persönlicher Ebene forscht das junge Ensemble nach Einflüssen auf das Ich. Wie werden wir, wie wir sind und was sind die Eindrücke, Begegnungen - die Knoten, die uns dabei prägen und aus denen wir hervorgehen?
Ab 12 Jahren / 20 Minuten
Freitag - 27. Juni - 10 Uhr / Haus der Jugend Barmen
Kreativ Profil (Theater AG und Chor) des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums
Abserviert
Krimikomödie von Christine Rettbar
Leitung: Stefanie Schreiber
Als sich eines schönen Morgens eine mysteriöse Leiche vor dem Wintergarten der Lady Cynthia findet, ist sich ihre Ladyschaft sicher: Diesen Todesfall muss sie gemeinsam mit ihrer Putzfrau Erna Jelpam aufklären. Vieles deutet darauf hin, dass eine unbekannte Person ihre Finger im Spiel hat. Obwohl: So unbekannt ist sie vielleicht doch nicht? Mörderisch musikalisch geht es in dieser Kriminalkomödie zu.
ab 10 Jahren / 1 Stunde 45 Minuten inkl. Pause
Spielstätten
Haus der Jugend Barmen
Geschwister-Scholl-Platz 4-6
42275 Wuppertal
www.hdj-online.de
Theater am Engelsgarten
Engelsstraße 18
42283 Wuppertal
www.schauspiel-wuppertal.de
Kartenvorverkauf im Haus der Jugend Barmen:
Telefon 0202 563 64 44
Mo.-Fr. 10-18 Uhr / Sa. 10-13 Uhr
Vorverkauf im Internet:
Über wuppertal-live und die angeschlossenen VVK-Stellen.
Kartenreservierung für Klassen/Gruppen:
per E-Mail an martina.wagner@stadt.wuppertal.de
Eintrittspreise
Kinder/Jugendliche: 2 €
Erwachsene: 3 €
Teilnehmer*innen des Jungen Theaterfestivals Wuppertal erhalten gegen Vorlage ihres Festivalpasses Freikarten zu allen Vorstellungen, solange das Kontingent reicht. Rechtzeitige Reservierung ist unbedingt erforderlich. Begleitpersonen von Schulklassen/Gruppen haben freien Eintritt.
Der Programmflyer 2025